220kv-Turm
Der 220 kW-Turm ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Stromübertragungsinfrastruktur und dient als robuste Stützstruktur für Hochspannungsleitungen. Diese Türme, die gewöhnlich 30 bis 45 Meter hoch sind, sind so konstruiert, dass sie elektrische Energie über große Entfernungen sicher und effizient übertragen. Der Bau des Turms besteht aus einem galvanisierten Stahlwerk, das eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren gewährleistet. Die Gitterstruktur bietet ein optimales Gewichtsverhältnis und minimiert den Windwiderstand. Der 220kv-Turm verfügt über spezielle Isolatoren und Leiteranordnungen, die sichere Abstandsräume gewährleisten und elektrische Bogen verhindern. Fortgeschrittene Erdungssysteme schützen vor Blitzeinschlägen und elektrischen Störungen. Die Kreuzarmkonfiguration des Turms unterstützt mehrere Schaltkreisvorrichtungen und ermöglicht flexible Stromverteilungsoptionen. Diese Türme sind mit Anti-Klettern-Geräten und Warnzeichen für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ausgestattet. Ihre modulare Ausführung erleichtert den Transport und die Montage, während ihre wartungsfreundliche Struktur eine langfristige Betriebssicherheit gewährleistet. Der 220-Kv-Turm dient verschiedenen Anwendungen, darunter der industriellen Stromversorgung, städtischen Verteilnetzen und interregionaler Stromübertragung, was ihn zu einem wesentlichen Element für die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Stromversorgung an verschiedenen geographischen Standorten macht.