selbsttragende Funkmaschine
Ein freistehender Sendemast ist eine wesentliche Telekommunikationsinfrastruktur, die unabhängig von äußeren Stützseilen oder zusätzlichen Tragstrukturen steht. Diese Masten sind darauf ausgelegt, verschiedene Umweltbedingungen zu überstehen, während sie optimale Signalübertragungsfähigkeiten aufrechterhalten. Mit Höhen zwischen 50 und 200 Metern werden diese Strukturen aus hochwertigem Stahl hergestellt und verfügen über eine robuste dreieckige oder quadratische Basis, die sich nach oben hin allmählich verjüngt. Das Design des Mastes enthält mehrere Plattformen in unterschiedlichen Höhen, um verschiedene Sendeanlagen, Antennen und Wartungszugänge unterzubringen. Die freistehende Natur dieser Masten macht sie besonders für städtische Installationen geeignet, wo Platz knapp ist und die Verankerung von Stützseilen unpraktisch wäre. Fortgeschrittene Galvanisierung und Schutzbeschichtungen gewährleisten eine langfristige Haltbarkeit gegen Korrosion und Witterungseinflüsse. Diese Masten sind mit Flugzeugsicherungsleuchten, Blitzschutzsystemen und Erdungsmechanismen ausgestattet, um Sicherheit und unaufhörlichen Betrieb zu gewährleisten. Die strukturelle Integrität wird durch sorgfältige Ingenieursberechnungen gesichert, die Windlasten, Eisaufbau und seismische Aktivitäten berücksichtigen. Moderne freistehende Sendemasten verfügen außerdem über integrierte Kabelmanagement-Systeme und klimatisierte Ausrüstungsschutzräume an der Basis zur Unterbringung empfindlicher elektronischer Komponenten.