selbststützmasten
Ein selbsttragender Mast ist eine robuste, freistehende vertikale Struktur, die entworfen wurde, um zuverlässige Unterstützung für verschiedene Telekommunikations-, Sendeanlagen- und Überwachungsausrüstungen bereitzustellen. Diese Masten sind so konstruiert, dass sie ohne externe Stützseile oder zusätzliche Stützsysteme strukturelle Integrität aufrechterhalten, was sie für Installationen ideal macht, bei denen Platz knapp ist oder das Verankern von Stützseilen unpraktisch ist. Die Struktur besteht typischerweise aus einem schweren Stahlgerüst mit einer breiten Basis, die sich nach oben hin allmählich verjüngt und mehrere Abschnitte enthält, die zusammenarbeiten, um Gewicht zu verteilen und Windbelastungen effektiv zu widerstehen. Moderne selbsttragende Masten verfügen über eine fortschrittliche galvanisierte Stahlkonstruktion, die außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit in unterschiedlichen Wetterbedingungen gewährleistet. Sie können je nach spezifischen Anforderungen eine Höhe von 30 bis über 200 Fuß erreichen und sind mit integrierten Kletteranlagen zur Wartungsaufnahme ausgestattet. Diese Masten umfassen hochentwickelte Blitzschutzsysteme und können mit verschiedenen Montagehalterungen und Plattformen angepasst werden, um verschiedene Arten von Ausrüstungen aufzunehmen. Ihre Konstruktion berücksichtigt oft zukünftige Erweiterungen, um zusätzliche Ausrüstungen bei sich ändernden Bedürfnissen zu installieren.